Vorderansicht Oberlaubenstallein erster Arbeitseinsatzdie Gründungsversammlung  
 

Viele kamen um das neue Programm von Irish Impressions "FROM SHORE TO SHORE" zu erleben. Der Förderverein hatte sich vorbereitet und bot irische Speisen mit irischem Bier an. Die Sonne "lachte" und vor der grünen Kulisse des Oberlaubenstalles erklang die Musik Irlands und lud zu einer gedanklichen Reise ein. Bilder, Geschichten und Musik gaben dem Abend einen harmonischen Rahmen.

Aus der MAZ (Märkische Allgemeine) am 14.7.2008

Irische Klänge

Benefizkonzert in Borgisdorf

Wenn es um ihren Oberlaubenstall geht, sind die Borgisdorfer erfinderisch. Erklärtes Ziel ist es, das historische Gebäude, das vermutlich Ende des 18. Jahrhunderts entstanden ist, zu erhalten und zu einer Begegnungsstätte für jedermann auszubauen. Mit rund einer halben Million Euro Kosten ist das Vorhaben veranschlagt.

Da zählt jeder Beitrag, denn ein beträchtlicher Anteil an Eigenmitteln muss aufgebracht werden, ehe Fördermittel fließen können. Deshalb hat sich im Februar 2007 der Förderverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf e.V. gebildet. Unter Vorsitz von Jutta Heimann koordinieren die rund 40 Mitglieder des Vereins die Aktionen.

So kam es auch zum irischen Abend am Sonnabend. Zu Gast war die Gruppe "Irish Impressions" aus Großbeeren. Die vier Hobby-Musiker haben sich der Musik der grünen Insel verschreiben. Ihre Begeisterung dafür sprang vor dem Oberlaubenstall im Garten des benachbarten Pfarrhauses sofort auf die Gäste über.

Nicht nur die Musik war typisch, auch das Speisen- und Getränkeangebot. Eintopf nach irischer Hausfrauenart war ebenso zu erwerben wie Kräuterbrot mit irischer Butter. Und aus den Zapfhähnen floss selbstverständlich schwarzes Guinness und kastanienbraunes Kilkenny, gebraut in Irland.

Der Erlös des irischen Abens ist ein weiterer Mosaikstein zur Erhaltung des historischen Gebäudes. "Ich bin optimistisch, dass es bald losgeht. Aber es wird kein leichter Weg sein", sagte Jutta Heimann. (H.-Dieter Kunze)