Vorderansicht Oberlaubenstallein erster Arbeitseinsatzdie Gründungsversammlung  
 

Eröffnung des Gebäudes am 24. April 2010.

30. März 2010 Das Gerüst ist abgebaut worden.

24. März 2010 Blitzschutz, Wärmedämmung in der Decke über dem Erdgeschoß und Fliesen im Mehrzweckraum

17. März 2010 Fliesenspiegel in der Küche und Fußboden im Sanitärbereich

12. März 2010: Die Wärmepumpe ist installiert.

8. März 2010: Elektroinstallation und Hofseite des Gebäudes ohne Gerüst.

 

23. Februar: Estrich im Erdgeschoß und Decken- u. Wandheizung im Obergeschoß.

24. Januar und 11. Februar 2010 Trockenbauwand für die Teeküche und Fußbodenheizung im Erdgeschoß

22. Januar 2010

12. Januar 2010

Die ersten Fenster sind eingesetzt.

11. Dezember 2009

Die Decke im zwei Räumen des Erdgeschoss ist mit Lehm geputzt.

8. Dezember 2009
Die Abwassersammelgrube ist angeschlosssen, die Sonden für die Heizanlage versenkt und das Rohrgeflecht für die Lehmputzdecke im Unterschoß angebracht.

1. Dezember 2009

Mit den Erdbohrungen für die Wärmespeicher und Arbeiten für die Abwassersammelgrube wurde begonnen.

24. November 2009

Der Oberlaubengang hat seine Form wieder. Im Erdgeschoß wurde die erste Lage Lehmputz aufgebracht. Elektrokabel ist verlegt. Die Pfeiler im Mehrzweckraum stehen.

 

6 November 2009

Das Dach ist gedeckt. Jetzt wird am Oberlaubengang gearbeitet und im Obergeschoß isoliert.

27. Oktober 2009

Die Dacheindeckung geht voran.

Der Abwassersammelbehälter wartet auf den Einbau.

19. Oktober 2009

Die Giebel sind fertig ausgemauert.

Südseite Nordseite
 

16. Oktober 2009

Dachlattung

10. Oktober 2009

Die Ausfachung mit Ziegel und Lehm ist fast komplett. Am Montag kann mit der Dachlattung begonnen werden.

das obere Lehmgefach ist erhalten geblieben

30. September 2009

Ein Kran hilft den alten Dachstuhl abzutragen und neue Deckenbalken einzuziehen. Holzwurm und Fäulnis haben das alte Holz stark in Mitleidenschaft gezogen. Einzelne Balken bleiben erhalten.

29.September 29.September
30.September 30.September

15. September 2009

Im Obergeschoß ist das Fachwerk nur noch zur Hälfte auf der Rückseite und die Galerie zu repapieren. Im Untergeschoß ist die Forderfront mit Lehm ausgefacht. Mit der Wärmedämmung wurde begonnen.

1. September 2009

Die Arbeiten im Obergeschoß beginnen. Vorhandene alte Balken werden wiederverwendet und aufgearbeitet oder durch neue ersetzt. Fensteröffnungen sind geschickt ins Mauerwerk eingefügt.

verwitterte Westseite
ein neues Fenster für den Sanitärbereich - als wäre es schon immer vorhanden

 

28. August 2009

Mit der Ausfachung durch Lehm wurde begonnen. Vorerst kann der Lehm verwendet werden, der aus dem Gebäude geborgen worden ist. Die Lehmstaken werden mit eingeweichtem Stroh umwickelt und dann mit dem Lehm-Stroh-Gemeisch eingepackt.

25. August 2009

24. August 2009

12. August 2009

Im Untergeschoß ist das Fachwerk ausgemauert. Die Lehmgefache folgen später. Der Mehrzweckraum ist erkennbar.

 

3. August 2009

Das Fachwerk wird ausgemauert.

 

10. Juli 2009

Wo jetzt neues Fachwerk zu sehen ist, wurde zur Rettung des Stalles vor etwa 80 Jahren eine Mauer eingezogen.

 

4. Juli 2009

Erstes Fachwerk ist zusammengefügt unter Beibehaltung alter Deckenbalken.

30. Juni 2009

Die Zimmerei beginnt mit dem Aufbau der Schwelle.

26. Juni 2009

Das Fundament der Westseite mit Feldsteinsockel und Rollschicht.

19. Juni 2009

Der Boden für das Fundament ist abgetragen und bereitet.

15. Juni 2009

Das Mauerwerk der Rückwand wird abgetragen.

12. Juni 2009

Mit Rückbau der Innenwände werden Lehm, Lehmstaken und Pflastersteine eingelagert.

Derselbe Raum nun mit Aussicht.

6. Juni 2009

Türen und Bretter der Verschalung werden geborgen und eingelagert.

 

2. Juni 2009

Die alte Dacheindeckung wird abgenommen.

 

27. Mai 2009

Das Gerüst wurde gestellt

 

24. Mai 2009

In den Tagen zuvor wurden der Oberlaubenstall leergeräumt und vom grünen Bewuchs befreit.

5. Mai 2009 - Submission.

Die Angebote für Gerüstbau, Bauhaupt (Zimmerei u. Maurer...) und Dachdecker wurden geöffnet.